Jetzt überschwemme ich Euch heute nochmals mit Leporellos. Da der erste Kurs in Nullkomma-nix ausgebucht war, habe ich einen zweiten gemacht, und dabei, da es weniger Teilnehmerinnen waren, diesmal Zeit gefunden ein Leporello selber zu machen.
In dieses Leporelle möchte ich meine Fotos vom Wertachbrucker Thorfest einkleben. Für die Besucher gab es Festanstecker, der sowieso nur rumliegen würde. So habe ich ihn kurzerhand als Knopf für den Verschluss verwendet. Die Farben sind auf den Verschluss abgestimmt.
So und dass haben meine lieben Mädels gebastelt, jede konnte entweder zwischen grauem oder beigen Papier wählen, und dazu ein pasendes Designerpapier:
In dieses Leporello kommen Urlaubsfotos vom – wie man lesen kann Allgäu rein. Die Innenseiten sehen so aus – zum vergrößern einfach drauf klicken.



Dieses Kursteilnehmerin hat ihr Album zum verschenken gewerkelt, es hat noch keine Zweckbestimmung.
Und bei diesem Album habe ich wohl auf die Schnelle die Vorderseite vergessen zu fotografieren. Schade, denn es war mit dem zartrosa Papier und ganz vielen Blümchen darauf und der Aufschrift „Wien“. Falls mir die Besitzerin des Albums noch ein Foto zuschickt, werde ich es noch nachträglich einfügen. Hier jetzt nur die Innenseiten:








So und jetzt kommt noch ein Ritteralbum, welches ich für meinen Sohn am nächsten Tag noch gestempelt habe:
Die Schrift (Epic Alphabet S. 85) ist ein Klarsichtstempelset und super zum plazieren. Diesmal habe ich es silber embossed (sprich einen transparenten Kleber aufgestempelt, an dem dann ein Pulver haften bleibt, dass beim erhitzen schmilzt. Das sieht dann so aus:
Und hier noch das Innenleben des Leporellos ohne Fotos natürlich. Morgen zeige ich Euch mein Frankfurt-Leporello – dass mittlerweile hoffentlich bei seiner Besitzerin angekommen ist, wie ein solches Album mit Fotos gestalten werden kann.


