Heute zeige ich Euch meine erste Karte mit dem Stampelset “Work of Art”. Davon habe ich nur den Pinselstrich-Stempel verwendet, und ihn in drei Farbtöne abgestempelt. Ich habe mit Apfelgrün erster und zweiter Stempelabdruck gearbeitet, und mit Savanne. Dazu etwas weißes und (Apfel-)grünes Papier einen Spruch darauf und – weil es ein besonderer Geburtstag war, auch noch das Alter. Blümchen und Steinchen – FERTIG!
Monat: August 2014
Tatü Tata die Polizei und Feuerwehr ist da
Leider gibt es das Set “You’re my hero” nicht mehr. Aber da es auch kein Fahrzeuge-Stempelset mehr im aktuellen Katalog gibt, bin ich froh, dieses zu besitzen. So oft sind wir auf Jungen-Geburtstage eingeladen, und da kommt das immer super an. Aber die Briefmarkenstanze gibt es noch, und mit der kann man ganz viele ähnliche Motive genauso anordnen. Ich habe die Motive gestempelt, mit der 1″ Quadratstanze den gewünschten Bildausschnitt ausgestanzt und auf die Briefmarke geklebt. Dann noch einen Punkt Crystal Effect (S. 204) auf das Blaulicht, und schon glänzt es wunderschön. Ich liebe diesen Lack.
Meine erste In{k}spire me Challenge #161 “Zum Ehrentag”
So wie angekündigt, ist es jetzt soweit und ich zeige Euch heute meinen ersten Beitrag zur In{k}spire_me Challenge #161. Diese Woche gab es eine Farbkombi und zwar:
Und bei Schwarz + Flüsterweiß war für mich klar “Tafelkreidetechnik/Calkboard Technique” ist der Schlüssel hierfür. Dazu habe ich Blumen aus dem Stempelset “Wo die Hoffnung blüht” genommen. Diese auf einen Anhänger (mit der Anhängerstanze gestanzt) gestempelt und mit dem Mischstift angemalt. Aber das sah dann zu sauber aus, als auch noch den ganzen anhänger etwas verschmiert mit Craft Flüsterweiß auf dem Schwämmchen. So entsteht der Eindruck einer Tafel, die halt nicht sauber schwarz ist, sondern Spuren der alten Kreide enthält.
Den Saharasand musst ich noch unterbringen, also einfach auf die Altrosé Grundkarte einen Saharasandfarbigen Aufleger aufbringen, der in Altrosé bestempelt ist. So und jetzt bin ich gespannt, wie mein erster Beitrag ankommt.
Ich habe einen Kinderwagen – Something for Baby
Ein Kinderwagen ist “Something for Baby”, darum heißt das Stempelset aus dem Jahreskatalog S. 74 auch genauso. Das geniale daran ist, dass es passend zum Stempelset auch noch Framelits gibt. Wer beides zusammen im Paket kauft, spart sogar noch 15 %, dafür könnt Ihr dann ein hübsches Geschenkband kaufen ;-)
Das diese eine Karte für ein Mädchen ist, seht Ihr auch ohne den Namen zu lesen an dien Farben Zartrosa und Rosenrot – eine schöööne Frabe. Alles gestempelt auf Vanille pur.
Für das Etikett stempelte ich mit einem meiner Lieblingssets “Kleine ganz groß” S. 80 im Jahreskatalog. Den Namen des Baby kann man individuell stempeln mit dem tollen Alphabet Drehstempel von S. 191.
Und hier habe ich noch ein kleines Notizbüchlein aufgehübscht, in das die Eltern das erste Mal umgedreht, die ersten Worte und vieles mehr notieren können.
Damit es gut angefasst werden kann, ohne dass die Blüten schmutzig werden, ist alles mit dem Crystal Effects bedeckt. Seht nur, wie toll sich das Licht darin spiegelt.
Endlich das Innenleben von meinem Leporello
So endlich ist das Leporello versendet – nachdem der zweite Leporello-Workshop auch vorbei ist. Die Beschenkte mit dem Frankfurt-Album hat es hoffentlich schon bekommen und sich darüber gefreut. So sieht es also innen aus.
Ich habe mit dem Stempelset “Ganz schön aufgeblasen” (S. 109) die Fotos wie Comics gestaltet. Das Kuvert ist selbst bestempelt.
Diese Seite hat Elemente aus dem Stempelset “Reisefieber” (S. 84) und natürlich meinen lieben Regenfuchs aus dem Gastgeberinnenset “Für alle Lebenslagen” (S. 238).
Das tolle ist, Ihr könnt stempeln und dazu auch mit den Markern in der gleichen Farbe noch Euere Texte schreiben.
Hier ist die Blume aus dem Gastgeberinnenset “Wo die Hoffnung blüht”.
Jetzt das tolle “Danke” aus dem Stempelset “Grüß’ dich” und die Hasen und Tannen sind aus einem meiner liebsten Sets “Life in the Forest” (S. 171).
Das colorieren der Blume ist noch schwierig, ich arbeite aber feste daran ;-) Übung macht den Meister.
Hier ist eine Lasche auf der ich “Zur Erinnerung” mit dem Drehstempel gestempelt habe.
Jetzt kommen noch die Eichhörnchen aus dem Gastgeberinnenset “Der Wald ruft”. Und zum Schluss noch die hinteren Seiten:
Und weil es so schön war, noch ein Leporello-Kurs
Jetzt überschwemme ich Euch heute nochmals mit Leporellos. Da der erste Kurs in Nullkomma-nix ausgebucht war, habe ich einen zweiten gemacht, und dabei, da es weniger Teilnehmerinnen waren, diesmal Zeit gefunden ein Leporello selber zu machen.
In dieses Leporelle möchte ich meine Fotos vom Wertachbrucker Thorfest einkleben. Für die Besucher gab es Festanstecker, der sowieso nur rumliegen würde. So habe ich ihn kurzerhand als Knopf für den Verschluss verwendet. Die Farben sind auf den Verschluss abgestimmt.
So und dass haben meine lieben Mädels gebastelt, jede konnte entweder zwischen grauem oder beigen Papier wählen, und dazu ein pasendes Designerpapier:
In dieses Leporello kommen Urlaubsfotos vom – wie man lesen kann Allgäu rein. Die Innenseiten sehen so aus – zum vergrößern einfach drauf klicken.
Dieses Kursteilnehmerin hat ihr Album zum verschenken gewerkelt, es hat noch keine Zweckbestimmung.
Und bei diesem Album habe ich wohl auf die Schnelle die Vorderseite vergessen zu fotografieren. Schade, denn es war mit dem zartrosa Papier und ganz vielen Blümchen darauf und der Aufschrift “Wien”. Falls mir die Besitzerin des Albums noch ein Foto zuschickt, werde ich es noch nachträglich einfügen. Hier jetzt nur die Innenseiten:
So und jetzt kommt noch ein Ritteralbum, welches ich für meinen Sohn am nächsten Tag noch gestempelt habe:
Die Schrift (Epic Alphabet S. 85) ist ein Klarsichtstempelset und super zum plazieren. Diesmal habe ich es silber embossed (sprich einen transparenten Kleber aufgestempelt, an dem dann ein Pulver haften bleibt, dass beim erhitzen schmilzt. Das sieht dann so aus:
Und hier noch das Innenleben des Leporellos ohne Fotos natürlich. Morgen zeige ich Euch mein Frankfurt-Leporello – dass mittlerweile hoffentlich bei seiner Besitzerin angekommen ist, wie ein solches Album mit Fotos gestalten werden kann.
Diese Schachtel ist eine Zier!
Diese Schachtel ist mit Framelits aus dem Weihnachtskatalog gemacht. Ich habe sie hier für einen Sommergruß genommen. Der Anhänger ist mit dem Stempelset “Nett-iketten” gestempelt, mit der passenden Etiketten-Stanze ausgestanzt und an der Zierschachtel befestigt. Die Zierschachtel ist übrigens mit dem Stempel aus “Flowershop” bestempelt. Farben sind Rosenrot und Himbeerrot.
Ich habe einen Schatz gefunden und der trägt den Namen “Geschäftstraining” :-)
Wenn Mädels mit Körben in der Hand wild Swaps (kleine selbstgemachte Tauschobjekte) tauschen, dann ist bestimmt mal wieder ein Treffen von Stampin’ Up! Demonstratorinnen. Ja und diesmal war es ein Treffen der ganz anderen Art.
Marion und Steffi haben zum Geschäftstraining nach München geladen und 25 Mädels sind der Einladung gefolgt. Wir hatten einen sehr informativen Tag, sehr kurzweilig, interessante Gespräche – “aus dem Nähkästchen plaudern” könnte man so sagen ;-)
Natürlich gab es leckeres Essen, mit Wraps, Bagles, Butterbrezen und das allerschlimmste – ich hab es garnicht fotografiert HÜFTGOLD HOCH 3. Es gab eine kleine Candybar, und damit wir auch während dem Vortrag weiter naschen können, konnten wir uns was in kleine Tütchen einfüllen und mit an unsere Plätze nehmen. Gibt ‘s das?!
Ja und es gab noch mehr, sogar noch Preise waren zu gewinnen. Die hat Stampin’ Up! extra für die Veranstaltung gesponsert. Ich habe natürlich wieder mal nichts gewonnen, dafür die Christine.
Zu ihr hab ich noch gesagt als sie gekommen ist “Da setzt Dich neben mich hin”, tja und sooo sehen also Gewinner aus ;-)
Christine und Maike kannt ich ja schon, alle anderen Mädels waren mir ganz neu. Aber ich habe wieder ein paar mehr aus der großen SU-Familie kennen gelernt. Mädels es war toll mit Euch! Damit wir nicht vom Fleisch fallen ;-) gibt es noch Muffins und Schnecken für alle zum Abschied. Soooooo lecker!!
Dann haben wir zur Erinnerung ein Gruppenfoto gemacht und dabei das Problem gehabt, dass wir niemanden hatten, der uns alle fotografieren konnte. So hat Marion ein Foto mit uns und Steffi gemacht und Steffi ein Foto mit uns uns Marion. Und aus zwei mach eins dachte ich mir und verband Marions Fotos einfach. So sieht man uns alle, obwohl wir in der Tat so nicht zusammen fotografiert wurden. Photoshop läßt grüßen ;-)
Und hier noch ein Foto unserer beiden Gastgeberinnen. Liebe Marion, liebe Steffi vielen Dank für die tollen Tipps, Tricks, und den schönen Tag.
Und jetzt noch ein Foto mit mir ;-) im bayrischem T-Shirt, passend zu meinen bayrischen Swaps.
Und dass sind die ganzen Swaps von allen. Ich liebe es immer, alle mal auf einem Haufen zu sehen. Das ist so ein toller Anblick:
So und nun noch alle Swaps von wem sie sind im Einzelnen:
Sie waren sehr schön, aber das ist mein Lieblingsswap von Fliederfee, ein Kalender. Daniela die Fliederfee ist übrigens im Designteam von Inkspire me dabei und ich hab mir das erklären lassen. In Kürze werdet Ihr also von mir Karten sehen, die nach Sketchen von Inkspire me gemacht sind.
Dann zeige ich Euch mal meine weiteren Schätze, ein Notizblock von Renate Plitz, der sich in dieser Tüte versteckt hat.
Von Petra Wenninger ist die Mini-Schokoverpackung, sie war meine Sitznachbarin. Das rosa Schächtelchen ist von Samia, in dem ich eine Dose mit – ich dachte es sind Pfefferminzbonbons, aber es waren – mich hat es sofort gerissen – Zimtbonbons aus Florida. Die habe ich damals in Florida auch gegessen und soooo geliebt, überhaupt hab ich mir damals die ganze Zimtpalette an allem möglichen Süßkram mitgenommen. Und jetzt natürlich sofort wiedererkannt. Samia DANKE!!!!!. Das Etitett in Holzoptik ist von Veronika Schroll, die Nikahexe ;-)
So reich beschenkt! In der Verpackung mit Herz von Jasmin war sogar ein Lipbalsam von Stampin’ Up! in Wassermelone. Da dachte ich natürlich sofort an die Farbe, aber nein, er ist farblos, dafür schmeckt er lecker nach Wassermelone. Auf Jasmins Blog war ich schon oft, habe sie auch sofort nach dem Blogfoto in echt erkannt. Jetzt werden die Geschenke noch toller. Im nächsten mit Blümchen war nicht nur ein Twix, Werthers Echte-Bonbons und Goldbären, sondern auch noch eine Kette. Es ist von Johanna und ich bin echt baff, was ich von ihr alles bekommen habe. Ja ist denn heut schon Weihnachten? DANKE Johanna.
Jetzt kommt eine wunderschöne Schokoladenverpackung mit einer gold(bär)igen Schokoladevon Helen. Dann folgt eine Verpackung für Haftnotizen von Brigitte Hetzel, und eine handcolorierte Karte von Christine.
Der Minimini-Milchkarton ist von Susanne und enthält ein Mini-tic tac. Das so edel wirkende Kartönchen von Maike enthält ein Ferrero Küsschen. Und in der Box von Konny Wetzel fand ich doch tatsächlich einen Glückskeks.
Jetzt kommt sogar mein eigener Swap, und passend auch im bayrischem Stil von Birgit eine Verpackung für eine Mini-Schokoladentafel.
Hier noch die beiden letzten Swaps das Vögelchen von Gabi enthielt sogar eine selbstgehäkelte Krone mit einem Anhänger “HINFALLEN aufstehen krone richten WEITER GEHEN. Ist das nicht süß!! Und von Tina ist der Notizblock mit Pfeilen.
Und das hier ist mein Namensschild von Steffi und ein Willkommensgeschenk von ihr mit einem Notizbuch.
So und als allerletztes zeige ich Euch die Verpackung mit einem kleinen Dankeschön + Swap für Marion und Steffi. Natürlich in den Farben der Landeshauptstadt Weißblau!
Ich hab genäht und dann den Stempel aus “Grüß’ dich” (S. 237) mit dem Stempel aus “Kind & Cozy” (S. 12) zu einem Anhänger verbunden. Und mit diesem Wort möchte ich mich bei ALLEN Leserinnen und Leser für das Lesen dieses langen Beitrags bedanken.
Kennt Ihr schon diese Cookies?? Ich will Kekse ;-)
Diese Cookies wollte ich Euch mal zeigen, die sind doch genial, oder? Man denkt, dass darin Kaffee ist, aber nein es ist ein Cookie (Keks) darin. Und dieser ist noch etwas besonderes, der Spruch macht ihn für mich sehr wertvoll. Wer liest nicht auch gerne auf seinem Geschenk “Für eine liebe Freundin?” Zum nachmachen braucht Ihr außer den Cookies, die gibt es in größeren Supermärkten, nur noch das Gastgeberinnenstempelset “Grandiose Grüße” (S. 238 im Jahreskatalog).
So und nun noch ein Blick in die Verpackung, leider habe ich es in meiner Handtasche einen Tag spazieren getragen, so war es in Einzelteilen zerlegt:
Ihr fragt Euch sicher, warum ich nicht endlich die Fotos vom Geschäftstraining zeige, oder vom Leporello-Workshop II, würde ich gerne machen, doch es sind gerade Ferien, und beide Kinder sind ganztags zuhause, da komme ich leider nicht dazu diese Menge von Bildern zu sichten und für das Internet tauglich zu machen. Am Abend sitzt dann mein Mann vor dem großen PC und mir bleibt nur der Laptop, mit dem ich für zwei Fotos so lange brauche, wie für 10 Stück. Von daher geduldet Euch noch etwas, ich schaue, wann ich es schaffe, die Fotos einzustellen. Aber ich kann jetzt schon sagen, das Geschäftstraining war super, und die Leporellos wurden auch sehr schön.
Was ganz Neues – Häuserstempel aus dem Weihnachtskatalog
Bevor ich platze vor lauter Freude über den Weihnachtskatalog möchte ich Euch heute doch schon mal etwas daraus zeigen. Es gibt sooooooo viel schönes im Weihnachtskatalog, dass man es am liebsten sofort alle zeigen möchte. Dann würdet Ihr mich aber für verrückt halten, wenn ich Euch heute schon Christbaumkugeln und Schneeflocken-Karten zeigen würde. Daher heute nur die schönen Häuserstempel, die ja nicht nur zu Weihnachten benutzbar sind. Ich bin ganz aus dem Häuschen und liebe sie jetzt schon. Wer diese ganz dringend braucht, meine erste Sammelbestellung aus dem Weihnachtskatalog mache ich am 28.8.14. Da könnt Ihr auch noch das Big Shot Angebot nutzen. Das ist echt super, wenn Ihr noch keine Big Shot habt, denn Ihr spart Euch für die Framelits und Stempel echt viel Geld.
Swaps für Geschäftstraining mit Steffi und Marion in München
Während Ihr dies anseht, sitze ich im Geschäftstraining von Steffi und Marion in München. Da wird natürlich wieder geswappt und ich dachte mir, wenn wir schon in der Landeshauptstadt sind, soll es typisch bayrisch werden. Was ist in Bayern typisch? Natürlich Brezeln und Holz (vor der Hütte), Hirsche – bei meinem Opa im Keller hängen ganz viele Hirschgeweihe ;-). Kariert ist auch bayrisch. Ich hatte nur noch ein grün-weiß kariertes Band im Fundus, also nehme ich halt grüne Stempelfarbe und zwar Gartengrün. Den Hintergrundstempel “Hardwood” und den Hirsch aus einem früheren Set aus dem Weihnachtskatalog 2013-14. UUUUUND meinen geliebten Alphabet-Drehstempel. Jetzt muss nur noch ein typisch bayrisches Wort gefunden werden – natürlich dem Anlass entsprechend. Da fiel mir ein, als mein Mann meinen Papa bei einem seiner ersten Besuche mit “Habadiere” begrüßt hat, war mein Papa schwer beeindruckt von ihm. Das hat gleich einen Pluspunkt gegeben ;-) Wer von Euch weiß, was Habadiere heißt?? Ohne das jetzt bitte zu googeln. Schreibt mir doch unter Kommentare, ob Ihr es wisst und von welchem Bundesland Ihr seid. Die Auflösung erfolgt dann in meinem Bericht vom Geschäftstraining in den nächsten Tagen.
Geburtstagskarte und Gutscheinverpackung für Zoo
Was schenkt man jemanden zum 40. Geburtstag, der schon alles hat, zwei kleine Kinder ihn täglich auf Trap halten und somit all die Wellnessangebote nicht passen? Da kam uns die Idee, eine Jahreskarte für den Zoo. Dorthin kann man super mit Kindern gehen, die sind mit kucken so beschäftigt, dass man selber auch zur Ruhe kommt. Also musste für diesen Anlass passend eine Geburtstagskarte gemacht werden.
Was passt da besser als die “Zoo Babies”? Ein traumhaftes Stempelset. Und passend zu den gestreiften Zootieren ist der Hintergrundstempel “Handcarved”. Jetzt noch mit der Sechseckstanze passend für alle Tier mit sechseckigen Fellzeichnungen ausgestanzt und fertig. Die Farbwahl war eigentlich was ich so gerade auf den ersten Griff erwischte. Der “Alles Gute für dich!”-Stempel ist aus einem alten, nicht mehr im Sortiment befindlichem Stempelset “Alles Gute zum Geburtstag”.
Hier in diese Karte kam der Gutschein. Diese Karte ist der Geburtstagskarte vom Design angepasst, aber doch wieder anders. Die Schriftzüge “Vierzig” und “Liebe Bine” sind mit dem genialen Alphabet-Drehstempel (S. 191). Dieser Stempel ist mein momentaner Favorit, mit dem kann man jeden beliebigen Spruch stempeln, den man möchte.
Kennt Ihr das nicht auch, dass Ihr eine Karte macht, aber den passenden Spruch in Euerer Sammlung nicht habt?? Dem ist jetzt ein Ende. Für nur 17,95 Euro könnt Ihr Euch kinderleicht stempel, was Ihr erträumt. Wer diesen Stempel jetzt gerne braucht, kann am 28. August ihn bei meiner nächsten Sammelbestellung mitbestellen. Morgen gibt es nochmal was mit dem Drehstempel zu sehen. Ach ja und fast hätte ich es vergessen, die Tier sind mit den Markern so vielfarbig gestempelt.
Karte zum 90. Geburtstag
Diese Karte ist für eine 90-jährige Dame. Die Farbauswahl bestimmte sich nach dem Designerpapier. Das Muster ist eher etwas für 90-jährige – dachte ich mir. Dazu passt meistens eine Blume. Meine ist aus dem Gastgeberinnen-Stempelset “Wo die Hoffnung blüht”. Ein sehr schönes Set. Mein coloriern klappt nur noch nicht so toll. Irgendwie weiß ich nie genau, welche Stelle dunkler gehört und welche heller. So und hier noch passend die Geschenkverpackung.
Maiskarte
Gastgeberinnenset: Wo die Hoffnung blüht
Dickes Danke
Diese beiden Kärtchen habe ich für Kundinnen gewerkelt. Das wären doch perfekte Memorykarten ;-) Der Hintergrund ist mit dem neuen Hintergrundstempel “Handcarved” S. 175 gestempelt. Darüber das Danke aus “Ganz schön aufgeblasen”, zu dem es passende Framelits gibt. So und jetzt gehe ich zum Wertachbrucker Thorfest ein bischen tanzen ;-)
Teebeutelverpackung – meine Swaps aus FFM diemal farbig
Die Swaps aus Frankfurt habe ich nochmal nachgebastelt, diesmal für Freundinnen, die mit den ursprünglichen Farben nicht so viel anfangen können.
Das rechte hat die ursprüngliche Farbzusammenstellung. Und so sehen die beiden oberen von hinten aus:
Ach ja und für alle die es nicht wissen, heute ist in Augsburg Feiertag. Wir feiern heute das HOHE FRIEDENSFEST. Damit ist Augsburg die einzige Stadt Deutschlands, die einen eigenen Feiertag hat. Wer in Augsburg wohnt, aber nicht dort arbeitet hat leider Pech und muss zur Arbeit. Nähere Infos über das Friedensfest hier.
Schokoladenverpackung
Dies ist eine Schokoladenverpackung mit dem Gastgeberinnenstempelset “Grüß’ dich” und den Blüten aus dem Stempelset “Flower Shop”.Verwendet habe ich die Farben Olivgrün und Mattgrün (eine alte SU-Farbe). Dazu ein Papier vom Schwedischen Möbelhaus.
Ich habe die Verpackung für die Schokolade mit dem Umschlagbord schnell erstellt, und dann nur noch eine passende Bandarole herum gefaltet, bestempelt, zugeklebt, mit Blumen verziert. Und so sieht die Rückseite aus.
Regenfuchs
Heute möchte ich Euch den Regenfuchs vorstellen. Er ist schwer zu bekommen, aber mit etwas Einsatz ist er für jeden käuflich ;-) Und zwar im Gastgeberinnen-Stempelset “Für alle Lebenslagen” (Katalog S. 238). Wer also solch einen Regenfuchs haben möchte, muss nur eine Stempelparty buchen, eine paar Freundinnen zum gemütlichen Basteln einladen und vielleicht ist der Regenfuchs auch schon bald bei Dir. Nähere Infos bei mir.
Leporello-Workshop
Der letzte Workshop war sehr interessant, denn ich wagte mich das erste Mal daran, einen Leporellokurs anzubieten. Witzigerweise war er, obwohl sehr kurzfristig angesetzt, innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Da noch Interessentinnen vorhanden sind, möchte ich diesen Kurs am Dienstag, 12. August 2014 von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr wiederholen. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.
Ich habe mein Leporello auch mittlerweile Innen verziert und mit Fotos bestückt. Dazu fehlte natürlich im Kurs die Zeit. Ich habe für das Füllen alleine 2-3 Stunden gebraucht. Von daher zeige ich Euch jetzt nur die Vorderseite meines Leporellos, die Innengestaltung und Füllung, wie es mal werden könnte, zeige ich Euch in ca. einer Woche, wenn das Leporello, welches ein Geschenk wird, bei seinem Empfänger angekommen ist. Weil es wäre ja blöde, wenn die Überraschung hier schon im Netz gesehen wird, bevor es ankommt.
Fangen wir mit diesem Leporello an, die Teilnehmerin wußte noch nicht, zu welchem Anlass das Album sein soll, daher ist noch nichts bestempelt.
Uns so sieht das Leporello zum Teil Innen aus:
Und jetzt folgt ein Album einer Teilnehmerin die viel bastelt, aber ich glaube noch nicht gestempelt hat. Sie war tief bestürzt, als ihr Deckblatt ins offene Stempelkissen kam und einen großen Fleck bekam. Mir blutete mein Stempelherz, bei ihrer Verzweiflung. Schließlich kenne ich das aus eigenern Erfahrung. Wie oft müssen noch Steinchen oder Stanzteile zusätzlich auf eine Karte, um ein Malheur abzudecken. Sie hat es aber sehr schön gerettet, seht selbst
Und hier ein paar Innenseiten, ich bin begeistert über die Kreativität der Mädels:
Dieses Album hat eine Kursteilnehmerin gestaltet, die das erste Mal sowas gemacht hat. Das war natürlich eine Herausforderung, die sie aber scheinbar mühelos bewältigte:
Und so sehen zwei Innenseiten aus:
Das nächste Album ist zur Geburt eines Jungen, die Macherin dieses Werkes hat auch schon öfters gestempelt und wird es später noch mit Name versehen. Sie hat Farben gewählt, die sie als Stempelfarben zuhause hat.
Und das sind ein paar Innenseiten und die Rückseite:
Dieses Leporello wurde zum Schulanfang gemacht. Die Workshopteilnehmerin ist aber schon Profi und hat fast ohne meine Anleitung alles gemacht. Für Innen blieb keine Zeit mehr ;-)
Und zuletzt von der zweiten “Langzeit”-Stemplerin die noch fleißig ausgeschnitten hat. Der Verschluss ist echt ein Meisterwerk mit Blended Bloom:
Und noch ein paar Innenseiten. Ich habe gerade bemerkt, dass ich scheinbar ein Leporello vergessen habe zu fotografieren. Schade, aber ich glaube Ihr habt genug gesehen.
Bei soviel Mühe, habe sich die Mädels doch ein Goodie verdient. Das sah so aus:
Mit dem Gastgeberinnenset “Der Wald ruft” und den Itty Bitty Akzente Stanzen ganz schnell gemacht.
Einen Klebestreifen aufgeklebt und dann in eine Schale Vogelsand gedrückt und schon gab es eine Sandborte. Innen kommt Schokolade in einem Einschub.